Hier ein Überblick über unser Angebot in den Sommersemesterferien 2018 und bei einigen Aktivitäten einige Bilder und Eindrücke:
Mittwoch, 25. Juli 2018 um 17:00 s.t.:
Forum Weiterbildung im Klinikum Gunzenhausen
Thema Osteoporose. Konferenzraum Klinikum Gunzenhausen, Erdgeschoß. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mittwoch, 1.August 2018:
Teilnahme am Abendprogramm der Ferienakademie:
Treffpunkt ist der Wallmüllerplatz in Treuchtlingen um 17:50 s.t. Zusammen mit den anderen Teilnehmern der Ferienakademie beginnt der Abend mit einem Bogenschießen-Event bei den Tombows (Eulenhofstr. 16, Treuchtlingen) der Eventagentur Adventure campus. Anschließend gehen wir ab 19:30 zum gemütlichen Grillen über.
Anmeldung bis spätestens Dienstag 31. Juli. bei: Dr. Ute Schaaf
Mittwoch, 8. August 2018 17:00 s.t.:
Kreuzgangspiele Feuchtwangen:
Ein Highlight gleich zu Beginn: Wir besuchen gemeinsamen die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen. Auf dem Programm steht das romatische Musical „Wie im Himmel„.
Wir treffen uns um 17:00 in der Praxisklinik (Ringstrasse 96, Feuchtwangen, 2. Stock) zu einer kleinen Führung durch die Praxisklinik von Dr. Langer. Die Nachzügler stossen um 18:00 dazu.
Gemeinsam gehen wir dann in das griechische Restaurant „Platamon“ zum gemütlichen Abendessen. Von dort gehen wir gemeinsam zu den Kreuzgangspielen (Beginn der Vorstellung 20:30).

Bitte bringt unbedingt den Studentenausweis mit. Die Teilnahme ist für unsere Studierenden Kostenlos (Eintritt und Abendessen!). Die Teilnahme für Assistenzärzte und betreuende Kolegen kann zum Selbstkostenpreis erfolgen.
Wir bitten feste Teilnahmezusage so früh als möglich aber spätestens bis Dienstag, 31. Juli 2018 bei unserem Ansprechpartner Dr. Wolfgang Langer.

Mittwoch, 15.August 2018 15:00 s.t.:
Barfußpfad in Enderndorf
Treffpunkt 15:00 in Enderndorf oder 14:40 in Spalt an der Praxis Dr. Schaaf. Weitere Informationen folgen
Bitte meldet euch eine Woche vorher per mail an! Ansprechpartnerin: Dr. Ute Schaaf
Mittwoch, 22. August, 15:00 s.t.:
Mountainbike-Tour
Geplanter Ablauf: 15 Uhr Eintreffen und Technikcheck der Bikes. Abfahrt entlang Eschenbach und Rezat bis Spalt, dort Boxenstop am Hopfenmuseum mit Bierprobe (auch alkoholfrei zur Verfügung). Zurück via Obererlbach, Oberhöhberg, Skilift Mitteleschenbach. Abschlußeinkehr beim Ledererwirt.Fahrzeit ca. 2 h, Distanz 25-30 km. Findet bei jedem Wetter statt!“ Ansprechpartner: Dr. Hans Singer
Mittwoch, 29. August 2018 um 17:00 s.t.:
Sono-Workshop
in der Praxis Dr. Metzmacher, Schillerstrasse 12 in Gunzenhausen. Wie kann eine standardisierte Untersuchung eines Abdomen-Ultraschalls und eines Ultraschalls der Schilddrüse aussehen. Wo liegen die Grenzen der Darstellbarkeit? Was sind die Erkenntnismöglichkeiten des Farbduplex?
Zum Üben und ausprobieren stehen in der Praxis 2 Ultraschallgeräte zur Verfügung:
ein hochwertiges SW-Gerät mit Abdomen- und Schilddrüsen-Schallkopf der Firma GE und ein
Siemens-Farbdopplergerät der neuesten Generation, mit dem neben Abdomen und Schilddrüse auch Gefäßduplexuntersuchungen und Echocardiographien durchgeführt werden können.
Wir werden in lockerer Atmosphäre üben, ausprobieren und lernen …..
Nebenbei kann ein Einblick in eine moderne voll digitalisierte Hausarztpraxis genommen werden.
Anschließend können wir gemeinsam in Gunzenhausen einkehren. Wir bitten feste Teilnahmezusage bis spätestens Dienstag, 28. August 2018 unter praxis@dr-metzmacher.de.
Mittwoch, 5.September 2018: ab 13:30:
Besichtigung Praxisklinik Feuchtwangen mit urologischem Ultraschallkurs
Wir treffen uns um 13:30 in der Praxisklinik der Kollegen Langer und Kollegen in Feuchtwangen (Ringstrasse 96, 2. Stock) zu einer kleinen Führung mit anschließendem Kaffee und Kuchen. …
ggf. noch gemeinsam zu Abend essen. Ansprechpartner Dr. Wolfgang Langer.
Mittwoch 12. September 2018 um 15:15 s.t.
Integrierte Leitstelle – Rettungsleitstelle Ansbach
Treffpunkt ist an der Rettungsleitstelle um 15.15 Uhr s.t. auf dem Parkplatz Ansbach, Eyber Str. 16, 91522 Ansbach
(Immatrikulationsbescheinigung obligatorisch)
Teilnehmer dürfen sich auf einen routinierten Vortrag in den Räumlichkeiten der Disponenten- Leitzentrale über Aufbau, Struktur & Logistik des Rettungswesens in Bayern freuen. Im Anschluss besichtigen wir die Rechnerzentrale und die Räumlichkeiten und können live arbeitenden Disponenten bei der Annahme und Bearbeitung von eingehenden Notrufen über die Schulter gucken. Die Dauer beträgt ca. 1,5h.
Im Anschluss besteht ggf. die Möglichkeit die Eindrücke bei einem Lokalbesuch zu vertiefen.
Ansprechpartner Dr. Simon Sitter (Tel.:09822/ 999)
Mittwoch, 19. September 2018:
Barfußpfad in Enderndorf
Treffpunkt 15:00 in Enderndorf oder 14:40 in Spalt an der Praxis Dr. Schaaf. Weitere Informationen folgen
Bitte meldet euch eine Woche vorher per mail an. Ansprechpartnerin: Dr. Ute Schaaf
Dienstag, 25. September 2018 um 19:00 s.t.: RTH Standort Christoph 65
muss leider ausfallen, Alternativprogrammvorschlag erfolgte per Mail
Ansprechpartner Dr. Simon Sitter (Tel.:09822/ 999)
Mittwoch, 3. Oktober – Feiertag
Mittwoch, 10. Oktober 2018: Mountainbiketour Mitteleschenbach
Geplanter Ablauf: 15 Uhr Eintreffen und Technikcheck der Bikes. Abfahrt entlang Eschenbach und Rezat bis Spalt, dort Boxenstop am Hopfenmuseum mit Bierprobe (auch alkoholfrei zur Verfügung). Zurück via Obererlbach, Oberhöhberg, Skilift Mitteleschenbach. Abschlußeinkehr beim Ledererwirt.Fahrzeit ca. 2 h, Distanz 25-30 km. Findet bei jedem Wetter statt!“ Ansprechpartner: Dr. Hans Singer